Navarino

Hitzewelle

Nach San Foca in Apulien erleben wir hier im Südwesten des Peloponnes die nächste Hitzewelle dieses Sommers. Bis 40° sollen es wieder werden und bis Mittwoch soll sie dauern. Heute ist Montag und für morgen haben wir ein Mietauto reserviert.

Heatwave

After San Foca in Apulia, we are experiencing the next heatwave of the summer here in the south-west of the Peloponnese. Temperatures are expected to reach 40°C again and the heatwave is set to last until Wednesday. Today is Monday, and we have reserved a hire car for tomorrow.

Pylos am Golf von Navarino

Pylos on the gulf of Navarino

Am letzten Freitag, dem 8. August, sind wir hier angekommen und haben noch einen akzeptablen Liegeplatz in der Marina ergattert. Die Marina wurde zwar vor Jahren gebaut, wird aber nicht verwaltet. Das bewirkt einen gewissen Wildwuchs ohne jeden Service. Dafür ist der Liegeplatz gratis.

Die Fahrt von Kefalonia hierher ist nicht ganz so rund gelaufen, wie die letzten Etappen. Wieder einmal ist der erwartete Wind weitgehend ausgeblieben. Mit dem Gennaker (siehe letzten Eintrag) sind wir diesmal nicht so gut zurechtgekommen und wir waren lange unentschlossen, an welcher Seite von Zakynthos wir letztlich runterfahren sollten. Am Ende sind wir dann „innen“, also auf der Seite des Festlandes, gefahren und konnten immerhin noch 9 von 22 Stunden segeln.

We arrived here last Friday, 8 August, and managed to secure an acceptable berth in the marina. Although the marina was built years ago, it is not managed. This has resulted in a certain amount of uncontrolled ‚business‘ without any services. On the other hand, the berth is free of charge.

The journey from Kefalonia to here did not go quite as smoothly as the last few stages. Once again, the expected wind largely failed to materialize. We didn’t get on so well with the gennaker (see last entry) this time, and we were undecided for a long time about which side of Zakynthos we should ultimately sail down. In the end, we sailed ‘inside’, that is on the mainland side, and were still able to sail for 9 out of 22 hours.

Zakynthos am Abend

Zakynthos in the evening

Nach der Entscheidung für die landseitige Route und nachdem wir den Gennaker weggepackt haben, verläuft der Rest der Strecke relativ ereignislos. In der Nacht lässt der Wind noch mehr nach, sodass wir wieder motoren müssen. Nur als Hanna schläft, kommt wieder etwas Wind auf und ich setze für eine Stunde die Segel. Bei Tagesanbruch sind wir schon in der Nähe des Peloponnes. Der Küstenabschnitt ist sehr pittoresk, die Einfahrt in den Golf von Navarino wild zerklüftet. Bei der Annäherung an die kleine Stadt Pylos grüßen schon die alten Festungen von den grünen Hängen. Kurz vor der Einfahrt in die Marina kreuzen wir den Kurs einer Karrettschildkröte, aber wir sind schon auf das Anlegen konzentriert und greifen zu spät zur Kamera.

After deciding on the landward route and stowing away the gennaker, the rest of the journey is relatively uneventful. During the night, the wind dies down even more, so we have to motor again. Only when Hanna is asleep does the wind pick up again, and I set sail for an hour. At daybreak, we are already near the Peloponnese. The coastline is very picturesque, with the entrance to the Gulf of Navarino wildly rugged. As we approach the small town of Pylos, the old fortresses on the green slopes greet us. Shortly before entering the marina, we cross the path of a loggerhead turtle, but we are already focused on mooring and reach for the camera too late.

Segeln unter dem Mond – vor Zakynthos

Sailing under the moon –
off Zakynthos

Wir sind jetzt sieben Wochen unterwegs und haben etwa 850 Seemeilen zurückgelegt. Das sind schon fast drei Viertel der Gesamtstrecke bis Sitía. Für den Rest rechnen wir mit drei weiteren Etappen. Nachdem wir in Sitía keinen Termin haben, wollen wir ein paar Tage hier in der Gegend von Pylos/Kalamata bleiben und ein paar Ausflüge mit dem Mietauto unternehmen. Am kommenden Samstag, 16. August, wollen wir den Rest der Strecke nach Ostkreta in Angriff nehmen, wo wir wohl noch vor Ende August eintreffen sollten.

We have now been travelling for seven weeks and have covered around 850 nautical miles. That is almost three quarters of the total distance to Sitía. We expect the rest to take three more stages. As we have no appointments in Sitía, we want to stay here in the Pylos/Kalamata area for a few days and go on a few trips in our hire car. Next Saturday, 16 August, we plan to tackle the rest of the route to eastern Crete, where we should arrive before the end of August.

Neuer Sonnenschutz für das Cockpit

New sun protection for the cockpit

Die Festung von Pylos

Das moderne Pylos wurde im 19. Jahrhundert von einem französischen Architekten entworfen, die Gegend um den Golf von Navarino ist aber seit prähistorischer Zeit besiedelt. Pylos/Navarino hat im Lauf der Geschichte viel erlebt und sogar mehrmals den Platz an der Bucht gewechselt. Etwas außerhalb des heutigen Ortes liegt eine Festung, die von den Osmanen erbaut und später von den jeweils herrschenden Mächten genutzt wurde. Die Moschee ist heute eine orthodoxe Kirche und auf dem Gelände der Burg sind drei interessante Museen zu besichtigen. Trotz der Hitze haben wir gestern die Festung und die Museen besucht.  

An einer Diashow mit Fotos von dem Besuch wird gearbeitet. Sie sollte in den nächsten Tagen hier erscheinen.

The fortress of Pylos

Modern Pylos was designed by a French architect in the 19th century, but the area around the Gulf of Navarino has been inhabited since prehistoric times. Pylos/Navarino has experienced a lot throughout history, and has even changed its location on the bay several times. Just outside the present-day town lies a fortress built by the Ottomans and later used by the ruling powers of the time. The mosque is now an orthodox  church, and there are three interesting museums to visit on the castle grounds. Despite the heat, we explored the fortress and the museums yesterday.

A slideshow with photos from the visit is currently being prepared. It should appear here in the next few days.

Diashow, zum Starten anklicken

Slideshow, click to start

Fußnote:
Nachdem es in den Marinas nicht immer brauchbares W-LAN gibt und wir auch nicht immer die Zeit finden, alle aktuellen Ereignisse zeitnah im Blog zu verarbeiten, mag es sich lohnen, immer wieder auf frühere Beiträge zurückzukommen – es könnte zusätzliche Inhalte zu betrachten geben.

Footnote:
Since useable Wi-Fi is not always available in marinas, and we don’t always have time to post all the latest news on the blog in a timely manner, it may be worth checking back through previous posts – there may be additional content to view.

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

  1. Heribert

    Traumhafte Diashow! Wann geht’s weiter?

    1. Otto

      Heute, Sonntag, 17. August werden wir gegen 15:00 aufbrechen. Es sind etwa 90 Seemeilen nach Kythera, an der Grenze zum kretischen Meer. Wenn alles gut geht, werden wir von Mittwoch auf Donnerstag schon wieder weiterfahren – eventuell direkt nach Kreta.

  2. Franz

    Sehr schöne Fotos von Pylos (weiß nicht, wie man einen Kommentar einer bestimmten Stelle zuordnet).
    Man sieht auch gut, dass dort früher eine Moschee war, weil der Mihrab auf einigen Fotos deutlich zu erkennen ist.

  3. Ulli

    Alles sehr sehr cool. Habe den Juli nachgelesen. Waren da auf Radtour in Kärnten mit Regen.. jetzt ist es wieder heiß in Wien aber die Nächte nicht mehr. Tolle Überfahrt mit der schaukelei und Besichtigungen in der Hitze. Einfach bewundernswert was ihr da macht. Und auch sehr abenteuerlich so auf sich gestellt zu sein. Wünsche euch noch eine gelungene Überfahrt nach Kreta 🙂

    1. Otto

      Danke für den netten Kommentar!
      Heute Nachmittag brechen wir nach Kythera auf, der östlichsten ionischen Insel. Ab dann segeln wir im kretischen Meer…

Schreibe einen Kommentar