Μεσσήνη 2

Mehr Abschweifungen
Also, was haben wir bisher auf unserer Hitzewellen-Rechnung: Eine Wanderung durch ein schattiges Tal, eine mittägliche Ausgrabungs-Besichtigung, eine Großstadt-Wanderung …
Was fehlt? Richtig, Bergsteigen!
Aber morgen, Sonntag, 17. August fahren wir weiter nach Kythera, wo es dann erstmals seit langem unter 30° haben soll.
More digressions
So, what do we have on our heatwave bill so far: a hike through a shady valley, a midday visit to an archaeological site, a city walk…
What’s missing? Correct, mountain climbing!
But tomorrow, Sunday, 17 August, we’re continuing on to Kythera, where it’s supposed to be below 30° for the first time in a long while.
Voidokilia
Die Gegend um Pylos/Navarino ist nicht nur Jahrtausend alte Kulturregion, sondern wird seit langem auch intensiv touristisch ausgeschlachtet. Dessen ungeachtet ist die Mondscheinbucht und die anschließende Brackwasser-Lagune ein Natura 2000 Schutzgebiet. Geschützt werden unter anderem die Brutplätze der „unechten“ Karettschildkröte und der Lebensraum eines afrikanischen Chamäleons, das in Europa nur hier zu finden ist.
Dazu gesellen sich malerische Buchten, Inseln, und Hügel, die nicht selten mit historischen Ruinen übersät sind. Einen dieser Hügel mit einer dieser Ruinen haben wir erklommen:
Voidokilia
The area around Pylos/Navarino is not only a cultural region dating back thousands of years, but has also been intensively exploited for tourism for a long time. Nevertheless, Moonlight Bay and the adjacent brackish water lagoon are a Natura 2000 protected area. Among other things, the breeding grounds of the loggerhead sea turtle and the habitat of an African chameleon, which, in Europe, can only be found here, are protected.
In addition, there are picturesque bays, islands and hills, which are often dotted with historical ruins. We climbed one of these hills with one of these ruins:
Methoni und Koroni
Zwei Festungen an den beiden südlichen Kaps des westlichen „Fingers“ des Peloponnes wurden von originellen Historikern die zwei Augen Venedigs genannt, weil sie den Zugang zum nördlichen ionischen Meer und damit zur Adria und Venedig bewachten. Trotzdem fielen sie den Osmanen in die Hände, wurden wieder zurückerobert, gingen wieder verloren, wie das halt schon so war mit diesen Festungen in unsicheren Zeiten.
Heute sind beide Plätze Ziel von besichtigungswütigen Touristen und -innen wie unsereins. Hitzewellen können daran nichts ändern.
Methoni and Koroni
Two fortresses on the two southern capes of the western ‘finger’ of the Peloponnese were called the two eyes of Venice by original historians because they guarded access to the northern Ionian Sea and thus to the Adriatic Sea and Venice. Nevertheless, they fell into the hands of the Ottomans, were recaptured, lost again, as was often the case with these fortresses in uncertain times.
Today, both places are destinations for sightseeing-crazed tourists like us. Heat waves cannot prevent that.
Fußnote:
Nachdem es in den Marinas nicht immer brauchbares W-LAN gibt und wir auch nicht immer die Zeit finden, alle aktuellen Ereignisse zeitnah im Blog zu verarbeiten, mag es sich lohnen, immer wieder auf frühere Beiträge zurückzukommen – es könnte zusätzliche Inhalte zu betrachten geben.
Footnote:
Since useable Wi-Fi is not always available in marinas, and we don’t always have time to post all the latest news on the blog in a timely manner, it may be worth checking back through previous posts – there may be additional content to view.